der Konus

der Konus
- {cone} hình nón, vật hình nón, nón, ốc nón, tín hiệu báo bão, bột áo

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konus (Verkehrskonzept) — Der Begriff KONUS (Abkürzung für: Kostenlose Nutzung des ÖPNV im Schwarzwald) steht für ein Verkehrskonzept, das im Schwarzwald eingeführt wurde. Die KONUS Gästekarte wird manchmal auch Schwarzwald Gästekarte genannt; sie ersetzt die örtliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Konus — Ein Konus (Mehrzahl: die „Konen“) ist ein technisches Bauteil, welches die Form eines Kegels oder Kegelstumpfes aufweist. Man unterscheidet zwei Anwendungsfälle: Die Reduzierung als ein kegelförmiges Übergangsstück zwischen zwei Abschnitten einer …   Deutsch Wikipedia

  • Konus (Kontrollschacht) — Schachtdeckel in der Fahrbahn Ein Kontrollschacht (auch Einstiegschacht oder Revisionsschacht) ist ein Schachtbauwerk, das zur Überprüfung, Unterhaltung und Reinigung von Rohrleitungen dient. Diese Schachtbauwerke unterbrechen Rohrleitungssysteme …   Deutsch Wikipedia

  • Konus — Konus, in der Müllerei eine Getreideschälmaschine, die aus einem feststehenden Hohl und einem umlaufenden Vollkegel besteht, die beide mit Reibblech bekleidet sind (s. Schälmaschine für Getreide). Arndt …   Lexikon der gesamten Technik

  • Konus-Syndrom — Das Konus Syndrom entsteht durch Druck auf den unteren Bereich des Rückenmarks. Es kommt zu Gefühllosigkeit an der Innenseite der Oberschenkel, Inkontinenz und Störungen der Sexualfunktion. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Symptome 3 Diagnostik… …   Deutsch Wikipedia

  • Konus-Kauda-Syndrom — Ein Konus Kauda Syndrom (auch die C Schreibweise ist gängig) ist ein Querschnittssyndrom, das eine Kombination aus einem Konus Syndrom und einem Kauda Syndrom darstellt. Leitsymptome Leitsymptome sind ein Ausfall der Sensibilität distal vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Konus — Kegel; Kegelkörper * * * Ko|nus 〈m.; , se od. Ko|nen〉 1. Kegel, Kegelstumpf, kegelförmiger Stift, Zapfen (an einem Werkzeug) 2. 〈Typ.〉 der leicht konisch verlaufende obere Teil der Type, der das Schriftbild trägt, Kopf [<lat. conus „Kegel“] *… …   Universal-Lexikon

  • Konus — Ko|nus 〈m.; Gen.: , Pl.: se〉 1. 〈Geom.〉 a) Kegel b) Kegel ohne Spitze, Kegelstumpf 2. 〈Pl.: Ko|nen; Technik〉 kegelförmiger Stift, Zapfen (an einem Werkzeug) 3. 〈Typ.〉 der leicht konisch verlaufende obere Teil der Type, der das Schriftbild trägt,… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Konus — Ko|nus der; , Plur. se u. ...nen <über lat. conus aus gr. kõnos »Pinienzapfen; Kegel«>: 1. Körper von der Form eines Kegels od. Kegelstumpfs (Math.). 2. bei Druckbuchstaben der das Schriftbild tragende Oberteil (Druckw.). 3. kegelförmiger… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Konus — Ko̲·nus der; , se; Math; eine (geometrische) Figur von der Form eines Kegels (oder Kegelstumpfes) || ⇒↑konisch …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Konus — Ko|nus, der; , Plural Konusse, Technik auch Konen <griechisch> (Kegel[stumpf]; bei Drucktypen die Seitenflächen des schriftbildtragenden Oberteils) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”